Navigation und Service

Technischer Sicherheitshinweis

07.06.2019 - TW-T19-0078

Doogee BL7000 - Schadsoftwareinfektion im Auslieferungszustand

Art der Meldung: Sicherheitshinweis

Risikostufe 5

Empfehlung:

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt, von einer Nutzung des Gerätes abzusehen.

Falls vorhanden, sollten gesetzliche Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Händler geltend gemacht werden.

Anwender können ihre Betroffenheit feststellen, indem sie prüfen, ob auf Ihrem Gerät die Firmware-Version der oben angegebenen Build-Nr. entspricht. Diese lässt sich unter "Einstellungen" -> "Über das Telefon" (Android-Systemeinstellung) anzeigen. Zum Zeitpunkt der Prüfung war vom Hersteller nur die oben genannte Firmwareversion V3.03 verfügbar. Ob darüber hinaus weitere Firmware-Versionen dieses Geräts betroffen sind, kann das BSI daher nicht beurteilen.

Beschreibung:

Das Doogee BL7000 ist ein Android-Smartphone des Herstellers Doogee. Es ist bereits im Auslieferungszustand mit einer Schadsoftware infiziert.

Zusammenfassung:

BSI-eigene Analysen [1] haben ergeben, dass eine vorinstallierte, bösartige App Geräteinformationen sammelt und diese an ein entferntes System sendet. Darüber hinaus meldet die Schadsoftware die Installation und Deinstallation von Apps durch den Benutzer an einen Server. Hierbei handelt es sich um eine Variante des in [2] beschriebenen Schadprogramms. Zusätzlich verfügt die genannte App über die Möglichkeit, unbemerkt über ein Netzwerk zu kommunizieren und bietet eine Hintertür zur Fernsteuerung des Geräts durch einen Angreifer an. Über diese sind unter anderem der Download sowie die Installation weiterer Schadprogramme möglich. Die Installation weiterer Programme oder die Fernsteuerung des Gerätes konnte bisher nicht beobachtet werden.

Quellen: