Bundestagswahl 2025: Sensibilisierung von Kandidierenden und Parteien in Kooperation mit verschiedenen Social-Media-Plattformen
Anfang
10.01.2025 12:00 Uhr
Ende
17.01.2025 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Wahlen sind für die Demokratie von fundamentaler Bedeutung. Sowohl der Wahlprozess, die Kommunikation durch Behörden und Medien sowie die Meinungs- und Willensbildung im Kontext von Wahlen sind in hohem Maße von Informationstechnik abhängig. So erfolgt ein guter Teil der politischen Meinungsbildung inzwischen vielfach über das Internet und soziale Medien. Die möglichen Gefahren und Angriffsvektoren sind vielfältig.
Als Ergänzung zu den beiden Webinaren „Hybride Bedrohungen und IT-Sicherheitslage im Kontext der Bundestagswahl 2025“ bieten wir im Januar 2025 in Kooperation mit populären Social-Media-Plattformen und der Bundesnetzagentur als Digital Services Coordinator mehrere Informationsveranstaltungen an. Dort erhalten Sie für jede Plattform einen Überblick über plattformspezifische Sicherheitsvorkehrungen und aktuelle Entwicklungen in diesem Kontext.
- Sensibilisierungsveranstaltung in Kooperation mit Facebook und Instagram (Meta)
10. Januar 2025, 12:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr - Sensibilisierungsveranstaltung in Kooperation mit TikTok
13. Januar 2025, 13:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr - Sensibilisierungsveranstaltung in Kooperation mit X (ehemals Twitter)
15. Januar 2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr - Sensibilisierungsveranstaltung in Kooperation mit LinkedIn (Microsoft)
15. Januar 2025, 16:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr - Sensibilisierungsveranstaltung in Kooperation mit Youtube (Google)
17. Januar 2025, 10:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
Die Veranstaltungen finden digital statt. Für Anmeldungen, Anregungen und Rückfragen steht das Team der Sicherheitsberatung Politik zur Verfügung: sicherheitsberatung-politik@bsi.bund.de.