Navigation und Service

5G Hackathon im 5G Security Lab

Anfang 05.11.2025
Ende 06.11.2025
Veranstaltungsort Hüttenstr. 14, 01705 Freital

Am 5. und 6.11.2025 veranstaltet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an seinem Standort in Freital einen Hackathon rund um 5G Mobilfunksicherheit. Teams aus den Bereichen IT-Sicherheit, Softwareentwicklung, Pentesting und Mobilfunk sind eingeladen, an diesen beiden Tagen Mobilfunktechnologie in unserem hochmodernen 5G Security Lab (TEMIS) auf Herz und Nieren zu prüfen.

Teilnehmende erhalten exklusiven Zugriff auf zwei Carrier Grade 5G Standalone Mobilfunksysteme führender europäischer Hersteller. Damit lassen sich praxisnahe Sicherheitsanalysen für verschiedene Use Cases, wie z.B. 5G Roaming mit direktem Zugriff auf zahlreiche 3GPP 5G-Schnittstellen durchführen. Der Hackathon bietet eine einzigartige Gelegenheit, reale Mobilfunksysteme zu testen, mögliche Sicherheitslücken zu entdecken und innovative Lösungen für eine sichere Infrastruktur zu entwickeln.

Challenges, wie die Entwicklung und Erprobung eines Fuzzing Tools für 5G Telco Protokolle, die Untersuchung von Roaming Use Cases oder die Analyse der Luftschnittstelle sind mögliche Herausforderungen um sicherheitskritische Aspekte im Mobilfunk zu erforschen.

Auch eigene Ideen oder Forschungsansätze können als Vorschläge in den Hackathon eingebracht werden.

Teilnahmeanfragen, gerne inklusive Themenvorschlag, bitte einsenden bis zum 18.06.2025 an die E-Mail TEMIS@bsi.bund.de.

Für die Teilnehmenden stellt das BSI eine umfangreiche technische Infrastruktur bereit:

  • 2 Carrier Grade 5G Systeme von den Firmen Ericsson und Nokia (jeweils mit 5G Core & RAN)
    • RAN: Indoor- und Outdoor Radio Units (Macro & mMIMO)
    • Core: cloudnative Kubernetes-basierte Plattformen (Ericsson ECCD und Nokia NCS)
  • Testequipment:
    • SDRs (Ettus B210 und N310, LimeSDR)
    • eine Shielded Box
    • 5G Endgeräte (Field Router und Smartphones)