30 Jahre IT-Grundschutz: Gestern, heute, morgen
IT-Grundschutz-Veranstaltung 2024
Anfang
23.10.2024
Ende
23.10.2024
Veranstaltungsort
it-sa Nürnberg
Praxisnah und flexibel. Schon 1994 war dies der Grundgedanke für die IT-Sicherheitsempfehlungen, als die erste Ausgabe des IT-Grundschutzhandbuches herauskam. Drei Jahrzehnte später hat sich nicht nur die Welt um den IT-Grundschutz geändert.
Der IT-Grundschutz wird derzeit agil weiterentwickelt. Die Ziele sind, den Umfang und die bei der Umsetzung entstehenden Dokumentationsaufwände auf das notwendige Mindestmaß zu reduzieren, eine Priorisierung der Anforderungen vorzunehmen, eine Leistungszahl aus den umgesetzten Anforderungen zu errechnen sowie die Anwendung von Automatisierungstools weitestgehend zu ermöglichen.
Die Veranstaltung blickte auf 30 Jahre IT-Grundschutz zurück und erinnerte an die Höhepunkte der letzten drei Jahrzehnte. Anschließend wurde zusammengefasst, was den IT-Grundschutz derzeit auszeichnet und wo er steht. Mehrere Vorträge informierten über den aktuellen Stand der agilen Weiterentwicklung und zeigten, was den zukünftigen IT-Grundschutz auszeichnet.
Zu den Folien: 30 Jahre IT-Grundschutz: Gestern, heute, morgen
Zu der Aufzeichnung: "30 Jahre IT-Grundschutz: Gestern, heute, morgen" auf YouTube
Haben Sie noch Fragen oder Feedback?
Dann schreiben Sie uns gerne an it-grundschutz@bsi.bund.de
Agenda:
Uhrzeit | Thema |
---|---|
13:00 Uhr: | Begrüßung und Keynote Sandro Amendola (BSI) |
13:15 Uhr: | IT-Grundschutz gestern und heute Holger Schildt (BSI) |
13:35 Uhr: | Weg in die Basis-Absicherung (WiBA) Stefanie Euler (BSI) |
13:55 Uhr: | Cybersicherheitsvorgaben für die Bundesverwaltung Julia Hein (BMI) |
14:15 Uhr: | Vision zur Weiterentwicklung des IT-Grundschutzes Dr. Dennis Kügler (BSI) |
14:30 Uhr: | 15 Minuten Pause |
14:45 Uhr: | Struktur der zukünftigen Anforderungen Florian Göhler (BSI) |
15:05 Uhr: | Struktur des IT-Grundschutz-Kompendium Christoph Weißenborn (BSI) |
15:25 Uhr: | Und was ist mit Dokumentation? Daniel Gilles (BSI) |
15:45 Uhr: | Kennziffern zur Effizienzmessung Stefan Schuck (BSI) |
16:05 Uhr: | 10 Minuten Pause |
16:15 Uhr: | Fragen und Diskussion mit allen Vortragenden |
17:00 Uhr: | Ende |