Navigation und Service

IT-Sicherheitskennzeichen für zwei smarte Verbrauchergeräte an Xiaomi übergeben

Datum 12.07.2023

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 11.07.2023 zwei weitere IT-Sicherheitskennzeichen übergeben. Die Firma Xiaomi erhielt die ersten Kennzeichen in der Produktkategorie „Smarte Verbrauchergeräte“.

Gekennzeichnet wurden die Kamera Mi 360° Home Security Camera 2K und der Saugroboter Mi Robot Vacuum Mop 2.

Mit der Kennzeichnung der Geräte entschied sich ein weiterer Hersteller, das Versprechen in die Sicherheit seiner Produkte für Verbraucherinnen und Verbraucher auf dem deutschen Markt transparent zu machen. Der Hersteller hat seine Geräte in der Produktkategorie "Smarte Verbrauchergeräte" selbst auf Konformität zum zugrundeliegenden europäischen Sicherheitsstandard ETSI EN 303 645 getestet. Zu den Anforderungen des Standards gehören unter anderem sichere Authentisierungsmechanismen, ein angemessenes Updatemanagement und die Absicherung der Kommunikationsverbindungen zum Schutz vertraulicher Daten.

Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen die gekennzeichneten Geräte am aufgebrachten oder online abgebildeten IT-Sicherheitskennzeichen des BSI. Beim Scannen des darauf abgebildeten QR-Codes führt das Smartphone zu den zugehörigen Produktseiten des BSI mit Informationen zu den IT-Sicherheitseigenschaften des Produkts.