Beirat Digitaler Verbraucherschutz
Mit der Digitalisierung des Verbraucheralltags gehen neben einer Vielzahl von Chancen und Erleichterungen auch erhebliche neue Gefährdungen einher. Diese stellen den Verbraucherschutz vor eine Reihe von Herausforderungen. Nicht zu unterschätzen ist dabei, dass einerseits die Verbraucherinnen und Verbraucher als Adressatengruppe und in ihren Schutzbedürfnissen heterogen sind und andererseits das Handlungsfeld der IT-Sicherheit hochdynamisch ist. Um in der Vermittlung zwischen diesen beiden Aspekten angemessene Maßnahmen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher in der digitalen Welt zu entwickeln, wurde im Juni 2021 im BSI ein Beirat Digitaler Verbraucherschutz einberufen (zur Pressemitteilung). Dieser gewährleistet eine multiperspektivische und an Verbraucherbedarfen und -interessen orientierte Betrachtung der Themenfelder.
Die Aufgaben des Beirates im Überblick:
- Beratung des BSI bei der Gestaltung des Digitalen Verbraucherschutzes zur Erhöhung des Schutzes und der Widerstandsfähigkeit gegen Gefahren für die Informationssicherheit jeglicher Art;
- Beratung des BSI bei der Unterstützung von Verbraucherinnen und Verbrauchern in den Bereichen Risikobewusstsein, Beurteilungsfähigkeit und Lösungskompetenz sowie Empfehlung zu geeigneten Vorhaben von Produktuntersuchungen im Bereich Digitaler Verbraucherschutz;
- Beratung zu den Ergebnissen der Marktbeobachtung des BSI (Marktsichtung und -prognose) der marktgängigen und vernetzten IT-Systeme und Online-Dienste von Verbraucherinnen und Verbrauchern und anschließender Priorisierung des Handelns;
- Empfehlungen zu der Befassung mit Verbrauchertrends und neuen Ansätzen zum Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher;
- Empfehlungen zur ganzheitlichen Durchführung und Umsetzung von Aufgaben des BSI im Rahmen des Verbraucherschutzes.
Der Beirat Digitaler Verbraucherschutz wählt sich zudem jährlich ein Fokusthema, zu welchem konkrete Handlungsempfehlungen erarbeitet werden. Er setzt sich aus aktuell neun ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, um die Perspektive der Verbraucherinnen und Verbraucher, der Zivilgesellschaft, der Verbraucherwissenschaften, der Informatik und der Wirtschaft in diesen Prozess einbringen.
Die Beiratsmitglieder im Überblick
Mitglieder | Organisationen |
---|---|
Dr. Markus Bieletzki (Sprecher) | Stiftung Warentest |
Dr. Dennis Romberg (stellv. Sprecher) | Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. |
Prof. Dr. Martina Sasse | Ruhr Universität Bochum |
Charleen Roloff | eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. |
Prof. Dr. Hannes Federrath | Gesellschaft für Informatik e. V. |
Linus Neumann, Vertr.: Frank Rieger | Chaos Computer Club e. V. |
Felix Kuhlenkamp, Vertr.: Dr. Pablo Schumacher | Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. |
Dr. Ayten Öksüz | Verbraucherzentrale NRW e. V. |
Elisa Lindinger | Superrr Lab SL gGmbH |
Prof. Dr. Kathrin Loer | Hochschule Osnabrück |
Prof. Dr. Gunnar Stevens | Universität Siegen |
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/beirat-dvs