Navigation und Service

Sicher im digitalen Alltag

Informationen, Empfehlungen und Hilfe-zur-Selbsthilfe

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestaltet die Informationssicherheit in der Digitalisierung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. In diesem Bereich geben wir Verbraucherinnen und Verbrauchern allgemeine Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen aus dem Bereich der IT-Sicherheit an die Hand. Einerseits ist es uns wichtig, auf aktuelle Risiken aufmerksam zu machen, aber genauso das Rüstzeug für den privaten Bereich – ob zuhause oder unterwegs – bereitzustellen.

Newsletter: Einfach • Cybersicher - das monatliche BSI-Update

Mit dem Newsletter "Einfach • Cybersicher" erhalten Verbraucherinnen und Verbraucher regelmäßig Informationen zu wichtigen Ereignissen rund um ihre Cybersicherheit und zu aktuellen Sicherheitslücken. Neben praktischem Wissen enthält der Newsletter den multimedialen Trainingsteil "Macht euch cyberfit!" zu wechselnden Themen des digitalen Alltags. Zum Newsletter "Einfach • Cybersicher".

Ein erstes Ziel ist erreicht, wenn Verbraucherinnen und Verbraucher Gefährdungen für ihre persönlichen vernetzten Geräte und Onlinedienste wahrnehmen und unser Angebot der "Hilfe zur Selbsthilfe" nutzen. Im nächsten Schritt geben wir an vielen Stellen, ob in Text-, Bild-, Audio- oder Videoform (Zu unserer Mediathek) Anleitungen und weiterführende Tipps, damit dieses Angebot in der Gesellschaft möglichst oft, zügig sowie effektiv Anwendung finden kann.

Leider gibt es keinen 100%-igen Schutz vor Gefahren aus dem Cyberraum. Das BSI hat den Auftrag, auf Gefahren hinzuweisen, für Risiken zu sensibilisieren und entsprechende Schutzmaßnahmen anzubieten. Wir bringen Ihnen neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), 5G oder Blockchain näher. Wir geben konkrete und praxisnahe Tipps zu u.a. Passwörtern, allen Themen der Onlinekommunikation wie z.B. E-Mail oder Soziale Netzwerke. Oder wir beleuchten das Darknet, den Gamingbereich sowie die Vorzüge und Voraussetzungen der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheits- und Verwaltungsbereichs in Deutschland.