Navigation und Service

So funktioniert das Onlinebanking

Onlinebanking soll Bankgeschäfte einfacher machen: Statt handschriftlich Überweisungsträger auszufüllen und in einer Bank-Filiale abzugeben, können Sie Überweisungen und andere Transaktionen bequem zu Hause am PC oder per Smartphone erledigen.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Kontostände sowie Zahlungsein- und -ausgänge abfragen
  • Kreditkartenumsätze einsehen
  • Geld ins In- oder Ausland transferieren
  • Terminüberweisungen einrichten
  • Daueraufträge einrichten oder stornieren

Onlinebanking – einfach und sicher?

Mithilfe von Onlinebanking können Sie nicht nur Ihr Girokonto, sondern auch auf Wertpapier-Depots zugreifen, um Aktien zu kaufen und zu verkaufen. Auch Spar-, Bauspar-, Tagesgeld- oder Festgeldkonten lassen sich online verwalten. Die Hürden für den Einstieg ins Onlinebanking sind vergleichsweise niedrig. Um Bankgeschäfte online erledigen zu können, brauchen Sie einen handelsüblichen Computer oder ein anderes internetfähiges Gerät, wie zum Beispiel ein Smartphone. Weil keine hohe Rechenleistung vonnöten ist, können dabei auch ältere Modelle zum Einsatz kommen. Auch das Betriebssystem spielt keine Rolle: Online-Banking ist sowohl unter Windows als auch unter MacOS und Linux möglich.

In jedem Fall muss das verwendete Gerät über eine Internet-Anbindung verfügen. Weil das Datenaufkommen beim Onlinebanking gering ist, funktioniert Onlinebanking auch mit langsamen Internetverbindungen per Modem oder UMTS. Eine schnelle Breitband-Anbindung – etwa per DSL – erhöht lediglich die Geschwindigkeit, mit der sich die Seiten aufbauen.

Weitere Informationen
Gefahren und Sicherheitsrisiken
Sicherheitsmaßnahmen beim Onlinebanking
smsTAN wird abgeschafft - Was nun?
Was tun im Ernstfall?
Mobile Banking

Die Nutzung des Onlinebankings am PC erfolgt in der Regel durch Internet-Browser. Grundlegende Kenntnisse bei der Bedienung der Internet-Software genügen, um damit Bankgeschäfte abwickeln zu können. Bei der Auswahl der Browser gilt: Sie können mit allen gängigen Programmen wie Microsoft Internet Explorer, Apple Safari, Mozilla Firefox oder Google Chrome die Onlinebanking-Websites besuchen. Aus Sicherheitsgründen sollten sowohl Browser als auch Betriebssystem und alle installierten Softwareprodukte – am besten durch automatische Updates stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden.

Onlinebanking mit mobilen Geräten

Wer mit einem mobilen Gerät Onlinebanking betreiben will (etwa per Smartphone oder Tablet), kann dafür ebenfalls einen Browser nutzen – es besteht grundsätzlich kein Unterschied zum Onlinebanking mit einem stationären PC. Bequemer ist Onlinebanking jedoch mit einer passenden Anwendung/App, die auf dem Smartphone installiert werden kann. Viele Banken bieten inzwischen Onlinebanking-Apps für ihre Kunden kostenlos an. Welche Sicherheitsmaßnahmen beim sogenannten "Mobile Banking" zu beachten sind, erfahren Sie im Kapitel Mobile Banking. Außerdem sollten Sie den Empfehlungen im Kapitel Apps auf mobilen Geräten folgen.

Banking-Software

Statt Onlinebanking mit dem Browser zu nutzen, können Sie auf dem PC auch eine extra Onlinebanking-Software verwenden. Während Browser kostenlos im Internet heruntergeladen werden können, ist Onlinebanking-Software in der Regel nicht kostenfrei. Diese Programme bieten aber im Gegenzug neben dem Online-Zugriff auf die Konten meist zusätzliche Funktionen zur Verwaltung mehrerer Konten und Depots, die den Überblick über die eigenen Finanzen erleichtern. Zudem können Sie mithilfe von Banking-Software Transaktionen mit den besonders sicheren Signaturverfahren durchführen.