Navigation und Service

Gefahren und Sicherheitsrisiken beim Onlinebanking

Wer Onlinebanking nutzt, spart sich zwar Zeit und Mühe, weil er viele Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigen kann – der Anwender setzt sich aber auch Sicherheitsrisiken aus. Gerade Onlinebanking ist für viele Kriminelle ein beliebtes Angriffsziel, denn es lassen sich nicht selten direkt hohe Geldbeträge erbeuten.

Phishing: Passwortdiebstahl per E-Mail

Beim Online-Banking weisen Kunden mit PIN beziehungsweise Passwort und TAN ihre Identität nach. Diese Daten versuchen Internet-Kriminelle daher auszuspähen und mit ihrer Hilfe an das Geld der Bankkunden zu kommen. Der Fachbegriff für dieses illegale Vorgehen heißt Phishing. Weitere wichtige Informationen zu Phishing und Schadprogrammen.

Datendiebe verschicken E-Mails, die optisch wie inhaltlich offiziellen E-Mails von Banken und Kreditinstituten nachempfunden sind. Darin werden die Kunden unter Angabe verschiedenster Vorwände aufgefordert, auf einen Link zu klicken, der angeblich auf die Webseite der Bank verweist. In Wahrheit führt ein Klick die Nutzer aber auf eine dem Internetauftritt der Bank nachempfundene gefälschte Webseite. Dort werden die Anwender aufgefordert, ihre Kontonummer, die PIN und einige TANs einzugeben. Mit diesen Daten können die Kriminellen dann abhängig vom verwendeten TAN-Verfahren illegal Transaktionen durchführen.

Kriminelle beschaffen sich außerdem auf vielen Wegen persönliche Daten und E-Mail-Adressen von einer bestimmten Nutzergruppe und schreiben diese gezielt mit auf sie zugeschnittenen Nachrichten an. So verbreiten sich z.B. über soziale Netzwerke vermehrt Phishing-Nachrichten. Dabei verschicken Kriminelle die gefälschten Nachrichten über manipulierte Zugänge im Namen von ahnungslosen Nutzern. Da das "Opfer" dem Freund vertraut, steigt die Wahrscheinlichkeit, auf solche Nachrichten hereinzufallen und Anhänge zu öffnen oder Links zu folgen. Ein allgemeiner Tipp: Geben Sie in keiner digitalen Nachricht jemals Ihre Zugangsdaten heraus!

Was Sie beim Onlinebanking insbesondere mit mobilen Geräten wie Smartphone und Tablet beachten sollten, erfahren Sie unter Mobile Banking.