Navigation und Service

Daten verschlüsseln, löschen und sichern

Ihre Daten sind im digitalen Raum – sowohl offline als auch online – Ihr wichtigstes Gut. Daher kann die Verschlüsselung eine sinnvolle Maßnahme sein, um persönliche Informationen zu schützen. Während Sie jedoch daran denken, Ihre Daten zu verschlüsseln, lohnt sich ebenso ein Blick auf andere Sicherheitsmechanismen:

  1. Starke Zugangsbeschränkung (z.B. PIN, Passwort oder Zwei-Faktor-Authentisierung) für Ihre Geräte
  2. Absicherung der eigenen Online-Accounts (z.B. E-Mail, Onlinebanking, Onlineshopping)

Fragen Sie sich vor der Benutzung jeder Online-Anwendung zusätzlich: Ist der Dienst notwendig, sinnvoll und welche Daten bin ich bereit in welchem Umfang, preis zu geben?

Daten sichern

Datenverlust hat meistens zwei Ursachen: Technische Defekte oder der Verlust bzw. Diebstahl des Geräts. Deshalb sollte man Datensicherungen bzw. Back-ups regelmäßig durchführen – am besten kümmert sich eine Software ganz automatisch darum. Vorab ist zu klären, ob das gesamte System oder nur ausgewählte Dateien wie Fotos, Video oder Dokumente gesichert werden sollen. Außerdem muss schon im Vorfeld klar sein, welche Art der Datensicherung durchgeführt werden soll. Soll z.B. eine Sicherung in der Cloud oder auf einem externen Speichermedium abgelegt werden?

Daten richtig löschen

Geben Sie gebrauchte Geräte an Dritte weiter, sollten Sie das Speichermedium vorher grundsätzlich mit einem speziellen Programm überschreiben. Wenn Sie das Gerät nur auf Werkseinstellungen zurücksetzen, können durch den neuen Besitzer unter Umständen sensible Daten wiederhergestellt werden. Wollen Sie das Gerät loswerden, ist die sicherste Methode Ihre Daten zu löschen, die physikalische Vernichtung Datenträgers.

Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie alle detaillierten Informationen zur Sicherheit Ihrer Daten.