Online-Accounts doppelt absichern
Anmeldung mit dem zweiten Faktor
Sie sind unsicher, ob ein sicheres Passwort reicht?
Wir haben immer mehr Online-Accounts und brauchen immer mehr Passwörter. Doch hundertprozentige Sicherheit gibt es leider nicht und selbst das sicherste Passwort kann geknackt werden oder in falsche Hände geraten. In einem solchen Fall kann Sie die Anmeldung in zwei Schritten vor Schaden schützen.
Das Prinzip werden Sie vom Onlinebanking kennen: Wenn Sie eine Überweisung an Ihrem PC machen und dann mit der App Ihres Smartphones bestätigen, haben Sie zwei unterschiedliche Faktoren (Wissen und Besitz) verwendet. Der Vorteil liegt auf der Hand: Selbst, wenn Kriminelle die Zugangsdaten für Ihren Onlinebanking-Account in die Hände bekommen, kommen sie ohne Ihr Handy nicht an Ihr Geld.
In 5 Minuten Ihren wichtigsten Account schützen
Der E-Mail-Account ist einer Ihrer wichtigsten Accounts. Denn sollte ein Krimineller diesen knacken, kann er auch die Passwörter anderer Account zurücksetzen. Sichern Sie diesen deshalb doppelt ab: mit der Anmeldung mit dem zweiten Faktor.
Wie funktioniert ein Login mit einem zweiten Faktor?
Das Angebot hat unterschiedliche Namen, z. B. 'Zwei-Faktor-Authentifizierung' oder -Authentisierung, Zwei-Wege-Anmeldung oder Anmeldung mit dem zweiten Faktor. Aktivieren Sie diese in den Einstellungen Ihres E-Mail-Accounts. Wie genau der Punkt in den Einstellungen heißt, hängt von Ihrem E-Mail-Provider ab. Meist finden Sie die entsprechende Einstellung unter Login oder "Sicherheit". Dort finden Sie auch eine genaue Erläuterung zur Funktionsweise.
In der Regel funktioniert das wie folgt: Sie geben bei der Anmeldung weiterhin Ihr sicheres Passwort ein. Anschließend müssen Sie beweisen, dass Sie berechtigt sind, auf Ihre Mails zuzugreifen, indem Sie einen zweiten Faktor vorweisen z.B. einen Besitzfaktor. Einige Anbieter bieten dafür eine App an, die mit Ihrem persönlichen Smartphone verknüpft wird. Erst wenn Sie dort die Anmeldung zulassen, können Sie auf Ihre Mails zugreifen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Nur eine Person, die sowohl das Passwort kennt, als auch in dem Besitz des verknüpften Smartphones ist, kommt an die Mails.
Ist dann kein sicheres Passwort mehr notwendig?
Doch! Das sichere Passwort ist der vorderste Schutzwall gegen Account-Diebstahl. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sichert Ihre Daten zusätzlich ab. Dennoch sollten Sie unbedingt ein sicheres Passwort für jeden Account vergeben.