Navigation und Service

8.2 Tests und Übungen vorbereiten

Aufwand für unterschiedliche Testarten

Tests und Übungen können sehr aufwändig sein, daher ist die Wahl des richtigen Verfahrens sehr wichtig. Grundsätzlich kann zwischen theoretischen Verfahren und Praxistests unterschieden werden. Es gilt, dass je praxisnäher ein Test ist, desto mehr Aufwand erfordert er. Die nebenstehende Abbildung veranschaulicht diesen Zusammenhang.

Theoretische Verfahren

  • Reviews von Plänen und Dokumenten, Planbesprechungen
    Hierbei werden – häufig anhand konkreter Szenarien – die erarbeiteten Pläne theoretisch durchgespielt und auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft.
  • Stabsübungen
    Hier wird die Zusammenarbeit im Krisenstab geübt.

Praxistest

  • Technische Tests
    Diese dienen der Überprüfung von redundanten Infrastrukturen wie Server, Stromversorgung oder Fertigungskomponenten.
  • Simulation von Szenarien
    Hierbei wird nicht theoretisch diskutiert, sondern es werden Prozesse getestet, etwa darauf hin, wie gut Alarmierung und Eskalation funktionieren oder wie effizient ein Krisenstab arbeitet.
  • Ernstfall- oder Vollübung
    Hierbei werden alle Beteiligten – auch Rettungskräfte und Behörden – in eine wirklichkeitsnahe Übung einbezogen.

Die einzelnen Testarten sind unterschiedlich aufwändig. Während die theoretischen Tests „nur“ die Zeitkapazitäten eines begrenzten Personenkreises binden, sind bei den Praxistests komplette Betriebsabläufe einbezogen. Um sicherzustellen, dass im Notfall die kritischen Betriebsprozesse weiter zur Verfügung stehen, sollten trotzdem regelmäßige Praxistests durchgeführt werden.

Dokumentation

Alle Tests und Übungen, die in einer Institution geplant werden, sollten dokumentiert werden. Im Einzelnen gilt:

  • In einem Übungshandbuch und einem Übungsplan ist zunächst festzulegen, welche Ziele die Institution mit Tests und Übungen verfolgt, welche Test durchgeführt werden und welche Mitarbeiter in welcher Funktion beteiligt sind. Zudem ist die Häufigkeit und Reihenfolge der Übungen festzulegen.
  • Für jede Testart oder Übung ist ein Konzept zu erarbeiten, das Dauer, Ort, Ziele, Teilnehmende anhand eines Szenarios beschreibt.
  • In einem Übungsdrehbuch wird der zeitliche Ablauf detailliert beschrieben. Eine Tabelle ist ein gutes Hilfsmittel zur Strukturierung.

Zur Vorbereitung von Tests und Übungen gehört auch, die hierfür erforderlichen Ressourcen (Mitarbeiter, Rechner, Räumlichkeiten, Stromversorgung usw.) und die Logistik für ihren Einsatz zu beschreiben.

Beispiel

Die RECPLAST GmbH hat sich entschieden, jeden Monat mit einem Funktionstest zu überprüfen, ob die redundant ausgelegt Server so wie geplant arbeiten, wenn die Produktionsserver ausfallen. Die Notfallmaßnahmen für die IT-Wartung werden einmal im Jahr durch eine Vollübung getestet. Hier erhalten die Mitarbeiter kurzfristig die Anweisung, vom häuslichen Arbeitsplatz aus ihre Arbeiten durchzuführen. Diese Maßnahmen werden in einem Übungsplan beschrieben. Sowohl für den Funktionstest als auch die Vollübung existieren ein Konzept und ein Drehbuch.