Erstellung von Bausteinen
Veröffentlichungsworkflow
Bei der aktuellen Überarbeitung des IT-Grundschutzes steht der Erstellungsprozess der einzelnen Bausteine im Fokus. IT-Grundschutz-Anwender und die interessierte Fachöffentlichkeit können zukünftig frühzeitig ihr Wissen und Knowhow einbringen.

Working Draft
Bei der Erstellung eines neuen Bausteins erarbeiten die Autoren gemeinsam mit BSI-Experten zunächst einen internen Arbeitsentwurf.
Community Draft
Anschließend wird der Baustein, in der Regel inklusive Umsetzungshinweise, als Community Draft den Anwendern und der Fachöffentlichkeit zur Diskussion zur Verfügung gestellt. Diese haben mit der Veröffentlichung einer ersten Version eines Community Drafts die Möglichkeit, Inhalte und Struktur eines Bausteins zu beispielsweise den folgende Aspekten zu kommentieren:
- Entsprechen die im Baustein gestellten Anforderungen den Erwartungen, die üblicherweise an die Absicherung des betrachteten Zielobjekts gestellt werden?
- Sind diese praxistauglich? Fehlen Aspekte zu speziellen Anforderungen und Gefährdungen?
- Fehlen noch Hinweise zur Umsetzung?
Abhängig von der Anzahl der Rückmeldungen kann ein Baustein als Community Draft in mehreren Versionen veröffentlicht werden.
Final Draft
Die Kommentare der Anwender und die Ergebnisse des fachlichen Austauschs fließen in den Baustein ein, sodass der finale Entwurf veröffentlicht und künftig in das IT-Grundschutz-Kompendium aufgenommen werden kann.