Navigation und Service

Remote

Arbeiten von unterwegs und zu Hause

Der feste Arbeitsplatz im Büro wird zunehmend um das Angebot ergänzt, mobil bzw. Remote von zu Hause oder von unterwegs zu arbeiten. Leistungsfähige IT-Geräte, wie Smartphones oder Laptops, ermöglichen es den Mitarbeitenden, im Home-Office, aber auch im Zug, Hotel oder Café zu arbeiten. Hier kann allerdings nicht die gleiche infrastrukturelle IT-Sicherheit vorausgesetzt werden, wie sie in Büroräumen anzutreffen ist. Daher müssen insbesondere bei mobilem Arbeiten bzw. der Telearbeit Maßnahmen ergriffen werden, um die IT-Sicherheit zu gewährleisten und die verarbeiteten Informationen angemessen zu schützen.

Grundlegende Punkte zur Absicherung von Remote-Arbeitsplätzen sind die Trennung der beruflichen Umgebung von der privaten und schnelle und stabile Netzanschlüsse. Außerdem ist der Aufbau von VPN-Lösungen sowie die Anschaffung geeigneter Hardware empfehlenswert. Eine gute Möglichkeit für die Steigerung der IT-Sicherheit bei mobilem Arbeiten und Telearbeit bietet die Nutzung eines Mobile-Device-Management (MDM), bei dem mobile Endgeräte einer Organisation zentralisiert verwaltet werden können. Hierzu zählen auch Fernkonfiguration und -wartung sowie Systemmanagement, Endgeräteüberwachung und Support.

Dokumente und Informationen

Im Folgenden finden Sie verschiedene Informationen und Hilfestellungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Allianz für Cyber-Sicherheit (ACS), um die Cyber-Sicherheit von Remote-Arbeitsplätzen zu erhöhen.
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Dokumente nicht öffentlich zugänglich sind, sondern einen Login auf den Seiten der Allianz für Cyber-Sicherheit erfordern