Empfehlungen für Betreiber von ICS
Industrial Control System Security: Top 10 Bedrohungen und Gegenmaßnahmen
Dieses Dokument gibt einen Überblick über die zentralen Bedrohungen für industrielle Anlagen und zeigt mögliche Gegenmaßnahmen auf. Es eignet sich insbesondere als Diskussionsgrundlage bei der Befassung mit Industrial Control System Security.
Monitoring und Anomalieerkennung in Produktionsnetzwerken
Diese Cybersicherheitsempfehlung erläutert die Grundprinzipien des Monitorings und der Anomalieerkennung und gibt darüber hinaus eine Hilfestellung bei der Produktauswahl.
Fernwartung im industriellen Umfeld
Das Spektrum der am Markt verfügbaren Lösungen für Fernwartung im industriellen Umfeld reicht von VPN-Lösungen über Cloud-basierte Ansätze bis hin zu Provider-Lösungen im Bereich Machine-to-Machine (M2M). Diese Empfehlung gibt einen Überblick über die generischen Anforderungen für industrielle Fernwartung gemäß dem Stand der Technik und soll als
Diskussionsgrundlage für vertiefende Empfehlungen dienen.
Monitoring in der Stationsautomatisierung
Für viele Sektoren der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) ist eine sichere Stromversorgung zur Erbringung ihrer kritischen Dienstleistungen (kDL) unverzichtbar. Die Schaltstellen des Stromnetzes, die Umspannwerke, stellen daher äußerst attraktive Ziele für Cyber-Angriffe dar.
Gleichzeitig ist festzustellen, dass die dezentralen Anlagen oft unzureichend in das zentrale Monitoring integriert sind. Eine zu optimistische Bewertung etablierter Schutzkonzepte, wie Air-Gap2 oder Defense-In-Depth, wähnt die Betreiber oftmals in falscher Sicherheit.
- Kurz-URL:
- https://www.bsi.bund.de/dok/6603566