Quiz: Fragen für Digitale Ersthelfer

Spielanleitung
Für das Quiz wird keine separate Trainingsanleitung zur Verfügung gestellt.
Spielmaterial
Das Kartenset besteht aus vierundzwanzig (24) Quiz-Karten mit jeweils zwei (2) Fragen und je drei (3) Antwortalternativen aus dem Aufgabenfeld des Digitalen Ersthelfers. Die Karten können in zwei (2) Sets mit zwölf (12) unterschiedlichen Frage-Antwort-Karten aufgeteilt werden.
Zur Durchführung benötigen Sie weiterhin eine Stoppuhr sowie einen Zettel und einen Stift, um die richtigen Antworten zu notieren.
Druckvorlage für das Spielmaterial
Falls Sie die zwölf (12) eines Quiz-Karten-Sets auf Ihrem eigenem Office-Drucker ausdrucken, können Sie die jeweils vier (4) Karten auf drei DIN-A4-Blättern ausdrucken und dann auf das benötigte Originalformat schneiden.
Spielkarten für das Quiz - Karten-Set 1
Spielkarten für das Quiz - Karten-Set 2
Lernziel
Die Teilnehmenden sollen sich mit der Unterstützungsleistung eines Digitalen Ersthelfers auseinandersetzen.
Spielvorbereitung Quiz
Die Moderation legt die zwölf (12) Karten eines Sets mit der Rückseite nach oben vor sich, so dass keiner der Teilnehmenden Einsicht in die Quiz-Karten hat. Für weitere Spielmöglichkeiten („Tutorium“ als Brettspiel) siehe entsprechendes Regelblatt.
Spielregeln
Die Moderation stellt jeder Spielerin beziehungsweise jedem Spieler nacheinander innerhalb von drei (3) Minuten Fragen. Dabei werden die Frage und drei (3) alternativen Antworten vorgelesen. Die Spielerin oder der Spieler, der an der Reihe ist, kann die Frage beantworten oder die anderen Mitspielerinnen und Mitspieler um Unterstützung bitten („Unterstützung“) oder die Frage überspringen („Weiter“).
Die Moderation löst die falschen oder übersprungenen Fragen immer direkt auf. Sie notiert sich das Ergebnis und stellt die anderen Fragen der Quiz-Karte. Sind alle Fragen einer Quiz-Karte gestellt nimmt sie eine neue Karte vom Stapel und befragt die nächste Spielerin oder den nächsten Spieler. Sobald die Zeit um ist oder keine Quiz-Karte mehr vorhanden ist, werden die Punkte addiert. Die Gesamtpunktzahl wird am Ende aufgerundet. Für jede richtige Antwort, die in der Spielzeit gegeben wurde, erhält das Team einen halben (0,5) Punkt.
Variationen
- Wettkampf zweier Teams nach Zeit
- Einsatz als Lernstation