Forschung und Entwicklung zur Cyber-Sicherheit in 5G/6G-Digitalisierungsfeldern (Nutzungsszenarien)
Themenschwerpunkt 2
In Themenschwerpunkt 2 werden Forschungs- und Entwicklungsvorhaben gefördert, die nachhaltig sichere IoT-Anwendungen für Smart Cities - also vor allem für kommunale IoT-Infrastrukturen - zur Absicherung von Lieferketten oder Verkehrsanalysen für die Personen- und Warenbeförderung betrachten.
Projekte im Themenschwerpunkt 2

5G HyprMesh – 5G hybride, sichere und resiliente Mesh-Netzwerke für Smart Mobility.

PIA5 - Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den 5G/6G Campus-Netzwerken mittels Public-Key-Infrastructure (PKI).

PlusMoSmart - Planbare und sichere Mobilfunk-IoT-Konnektivität für die Daseinsvorsorge in Smart Cities – Entwicklung einer modularen Sensorplattform für die Infrastruktur von Städten.

safe hAAven 5G++ – Sichere und datenschutzkonforme IKT-Infrastruktur mit 5G- Ende-zu-Ende-Verkehrsflussoptimierung in Smart Cities. Zuverlässige Erfassung und strukturierte Visualisierung von aktuellen Mobilitätsinformationen.

SILKOSTU – Cyber-Sicherheit in der intelligenten 5G/6G-Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmenden für eine lernende städtische Infrastruktur und höhere Verkehrssicherheit.
Ansprechpartner für fachliche Fragen
Björn Flubacher
E-Mail: kopa45@bsi.bund.de