FAQ zu UBI 1: Formular zur Selbsterklärung

FAQ zu Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse für UBI 1 (AWV-UBI): Formular zur Selbsterklärung.
-
UBI 1 sind verpflichtet, eine erste Selbsterklärung zur IT-Sicherheit am 1. Mai 2023 beim BSI vorzulegen und danach mindestens alle zwei Jahre.
-
UBI 1 sind verpflichtet, sich gleichzeitig mit der Vorlage der ersten Selbsterklärung zur IT-Sicherheit beim BSI zu registrieren und eine Kontaktstelle zu benennen. Für UBI 1 ist die Registrierung und Benennung einer Kontaktstelle bereits vor dem 1. Mai 2023 freiwillig möglich.
-
Die UBI-ID wird bei der Registrierung vergeben.
-
Wenn eine Zertifizierung länger als zwei Jahre zurückliegt, wird das letzte Überwachungsaudit unter Bezug zur betreffenden Zertifizierung (ggf. Erläuterung in einer Anlage beifügen) angegeben.
-
Es sollen die für das Unternehmen besonders schützenswerten informationstechnischen Systeme, Komponenten und Prozesse bewertet werden (vgl. § 8f Absatz 1 BSIG).
-
Der Umsetzungsgrad von Maßnahmen zur IT-Sicherheit ist in den jeweiligen Unternehmen sehr unterschiedlich und teilweise nicht umfassend. Informationen zum Umsetzungsgrad ermöglichen es dem BSI, Hinweise zu angemessenen organisatorischen und technischen Vorkehrungen nach Absatz 1 Nummer 3 zur Einhaltung des Stands der Technik geben zu können (vgl. § 8f Absatz 3 BSIG).
Unternehmen mit IT-Grundschutz- oder ISO 27001-Zertifizierung, deren Geltungsbereich die gesamte relevante IT abdeckt, werden Abschnitt D schnell und einfach beantworten können. Sollte sich herausstellen, dass eine nicht geringe Anzahl an Unternehmen IT-Grundschutz- oder ISO 27001-Zertifizierung haben, deren Geltungsbereich die gesamte relevante IT abdeckt, wird das BSI das für weitere Selbsterklärungen entsprechend berücksichtigen.
-
Spalte 3 und 5 sind ähnlich. Spalte 3 ist zur schnellen Selbstüberprüfung. Wenn bei einem Thema mit „Nein“ geantwortet wird, ist es der Hinweis, sich dringend Gedanken zu diesem Thema zu machen. Spalte 5 gibt eine spezifischere Antwort auf den Umsetzungsgrad einzelner Themen. Dringlichkeit und Aufgabe hängt von dem jeweiligen Umsetzungsgrad ab.