Navigation und Service

Informationssicherheitsberatung Bund

BSI-Angebote für den Bund

Bewährte Beratung für Bundesbehörden zu allen Fragen der Informationssicherheit

Die Sicherheitsberatung Bund ist die zentrale Kontaktstelle des BSI für Beratungsanfragen von Bundesbehörden zur Informationssicherheit. Die Beratungen durch das BSI erfolgen vertraulich und herstellerneutral.

Basis für Beratungen

Ein wichtiges Ziel der Sicherheitsberatung ist es, Behörden dabei zu unterstützen, ein dem jeweiligen Schutzbedarf angemessenes und durchgehendes Sicherheitsniveau zu erreichen. Eine Beratung ist dabei immer individuell auf die Bedürfnisse der anfragenden Behörde zugeschnitten und kann nach Art und Umfang variieren. Das Beraterteam des BSI klärt dafür zunächst mit den Verantwortlichen den Bedarf und die Anforderungen an einzelne Sicherheitsziele. Bestimmte Anforderungen können beispielweise den Umgang mit Verschlusssachen oder besondere gesetzliche Schutzforderungen betreffen. Die Sicherheitsberatung unterstützt Behörden auch bei definierten strategischen Digitalisierungsprojekten des Bundes.

Grundlage für die Beratung ist der IT-Grundschutz des BSI und die darauf aufbauenden IT-Sicherheitskonzepte und Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Als Ergebnis eines Beratungsprozesses können die Verantwortlichen das Sicherheitsniveau realistisch einschätzen, Konzepte entwickeln und Maßnahmen ergreifen, um ihre Informationen und Systeme besser abzusichern.

Synergien nutzen – Erkenntnisse einbringen

Bei der Beratung von Bundesbehörden zur Informationssicherheit fließen auch strategische Aspekte aus dem Umsetzungsplan Bund (2017) ein. Die übergeordneten Informationssicherheitsziele sind die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität der in der Bundesverwaltung erhobenen, verarbeiteten und genutzten Informationen. Aus diesen leitet sich auch die Mitwirkung an Themen wie der Sensibilisierung von Beschäftigen des Bundes und der Evaluierung der Informationssicherheit ab.

Das BSI ist zudem in zahlreichen Gremien aktiv, die sich mit aktuellen Sicherheitsfragen befassen. Die dort gewonnenen Erkenntnisse fließen in die Beratungen ein und tragen so zur Weiterentwicklung des Sicherheitsniveaus der Bundesbehörden bei.

Das BSI kooperiert darüber hinaus mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) bei der Schulung und Zertifizierung von Informationssicherheitsbeauftragten in der öffentlichen Verwaltung auf Grundlage des Umsetzungsplans Bund 2017. Nähere Informationen hierzu finden sie unter http://www.bakoev.bund.de/IT-Sicherheitsbeauftragte

Konkrete Hilfestellungen zu verschiedenen Themen und Fragen finden Sie im internen Bereich der Sicherheitsberatung Bund.

Weitere Informationen und den Antrag zum internen Bereich finden Sie hier.

Kontakt

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Referat BL 11 Informationssicherheitsberatung für Behörden
Postfach 200363
53133 Bonn

Erreichbarkeit für Dienststellen der öffentlichen Verwaltung:

E-Mail: Sicherheitsberatung@bsi.bund.de

Aus arbeitsökonomischen Gründen werden nur Anfragen bearbeitet, die eine aussagekräftige Signatur bzw. eine verbindliche postalische Adresse enthalten.

Sie können uns Ihre E-Mail auch mit S/MIME verschlüsselt zusenden.
Dazu benötigen Sie die folgenden Zertifikate:

Bitte laden Sie die Zertifikate über die Funktion "Rechte Maustaste" -> "Ziel speichern unter" herunter und binden diese in Ihren E-Mailclient ein.