Navigation und Service

Reezes Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Bestens vernetzt – sicher dank Gast-WLAN

Reeze gibt etwas an einem Laptop ein, während er in einer Küche vor einem Blech voller Zwiebeln steht. Reeze Router
Quelle: BSI

"Kann ich dein WLAN-Passwort haben?" Für solche Fälle solltest du ein Gast-WLAN haben. Damit vermeidest du, dass ungebetene Gäste Zugriff auf deine Daten und Geräte bekommen. Mit wenigen Klicks richtest du ein Gast-WLAN ein. Wir erklären Schritt für Schritt, wie es geht.

Mit diesen Tipps schützt du dein WLAN:

  • Aktiviere das Gast-WLAN im Router.
  • Ändere den voreingestellten Netzwerknamen.
  • Aktiviere die WLAN-Verschlüsselung (mindestens WPA2).
  • Benutze starke Passwörter für dein WLAN und den Zugriff auf den Router.
  • Installiere Updates für den Router, sobald sie verfügbar sind.
  • Aktiviere die Firewall.
  • Deaktiviere den Fernzugriff auf den Router.

Alle Sicherheitstipps rund um WLAN und Router

Smart und safeSmartphone absichern

Youtuber Reeze ist in einem dunklen Raum und guckt erschrocken. Reeze
Quelle: BSI

Auf Social Media posten, Online-Banking machen, Nachrichten schreiben, Essen bestellen, Games zocken, Fotos machen, Fitness-Erfolge tracken, ... In deinem Smartphone steckt (fast) alles, was man zum Leben braucht. Damit Privates auch wirklich privat bleibt, solltest du dein Handy gut absichern. Mit unseren Tipps geht das ganz einfach.

Basics für die Handysicherheit

  • Richte eine Bildschirmsperre ein, damit nur du selbst Zugriff auf dein Smartphone hast.
  • Aktiviere automatische Updates für das Betriebssystem und Apps.
  • Überprüfe die Berechtigungen deiner Apps und erlaube Zugriff auf Kamera, Standort und Kontakte nur, wenn nötig.
  • Übertrage keine sensiblen Daten über öffentliche Hotspots, also besser kein Online-Banking machen.
  • Nutze nur vertrauenswürdige Ladestationen.

Hier kannst du alle Sicherheits-Tipps im Detail nachlesen.

Like, follow, share – Schutz für Social-Media-Accounts

Reeze läuft in Football-Schutzkleidung über ein Spielfeld mit einem Football in der Hand. Reeze Football
Quelle: BSI

Statt der neuesten Storys verteilt dein Profil plötzlich Spam in sozialen Netzwerken? Du wirst in Mails aufgefordert, dein Passwort zu bestätigen? Da stimmt was nicht. Auch in Social Media kannst du dich mit ein paar einfachen Einstellungen davor schützen, dass Fremde an deine Accounts und deine Daten kommen.

So schützt du deine Social-Accounts

  • Sichere deine Logins mit starken Passwörtern.
  • Gib jedem Account ein eigenes Passwort.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentisierung.
  • Überprüfe die Kontoaktivitäten auf verdächtige Zugriffe.
  • Sei kritisch bei neuen Kontaktanfragen.
  • Klicke nicht unüberlegt auf Links und Anhänge in Nachrichten oder E-Mails.

Sharing is caring: Unsere Empfehlungen für sichere Social-Media-Accounts

Hast du das Zeug zum Cybersicherheits-Influencer?

Teste dein Wissen über Social Media in unserem Quiz

Youtuber Reeze steht in voller Football-Montur auf einem Sportplatz. Kampagne "Social Media einfach aBSIchern" Startbild
Klicke auf das Bild, um das Quiz zu starten. Quelle: BSI