09:00 bis 09:30 Uhr: Eröffnung
Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung
Andreas Könen, Abteilungsleiter im Bundesministerium des Innern und für Heimat
Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
|
Cyber-Resilienz
| Sichere IT-Infrastrukturen
|
09:30 bis 09:45 Uhr
Dr. Dennis Kügler
Eröffnungsimpuls aus dem BSI
| 09:30 bis 09:45 Uhr
Dr. Dietmar Wippig
Eröffnungsimpuls aus dem BSI
|
09:45 - 10:10 Uhr
Eileen Walther
Northwave Deutschland GmbH
Auf den Angriff folgt das Trauma
10:10 - 10:35 Uhr
Stefan Hessel, Christoph Callewaert
Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die geplante EU-Verordnung für einen Cyber Resilience Act - Worauf müssen sich Unternehmen einstellen?
10:35 - 11:00 Uhr
Dominik Schelle
Mandiant, now part of Google Cloud
Emulation von Destruktiven Cyber Angriffen als Teil von Threat-Intelligence Basierten Sicherheitstests
| 09:45 - 10:10 Uhr
Ulrich Kohn
Adva Network Security GmbH
Warum Zero Trust Architekturen ohne vertrauenswürdige Netze verwundbar sind
10:10 - 10:35 Uhr
Nicolas Frinker, Mario Frank
genua GmbH, Universität Potsdam
Eine vertrauenswürdige, sichere Public Cloud - Utopie oder Realität?
10:35 - 11:00 Uhr
Marie-Therese Perschmann, Nils Greinert
Deutsche Telekom Security GmbH
Ready! Steady! GoLive! - Die größten Herausforderungen beim Aufbau des OPTIMOS-TSMS
|
11:00 bis 11:15 Uhr: PAUSE |
Kleine und mittlere Unternehmen
| Digitale Identitäten
|
11:15 bis 11:30 Uhr
Manuel Bach
Eröffnungsimpuls aus dem BSI
| 11:15 bis 11:30 Uhr
Dr. Felix Bleckmann
Eröffnungsimpuls aus dem BSI
|
11:30 - 11:55 Uhr
Marc Dönges
Der Mittelstand. BVMW e.V.
Mehr IT-Sicherheit für Klein- und Kleinstunternehmen - Verständlich, zeiteffizient und kostengünstig dank dem neuen Beratungsstandard DIN SPEC 27076
12:00 - 13:00 Uhr
Podiumsdiskussion
"Cyber-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen"
Manuel Bach, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Marc Dönges, Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.
Jörg Peter, TAB Region Mönchengladbach, Jüchen, Korschenbroich
Nina Rieger, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
Dr. Katrin Sobania, Deutsche Industrie- und Handelskammer
| 11:30 - 11:55 Uhr
Holger Funke, Christian Stengel
secunet Security Networks AG, Deutsche Telekom Security GmbH
Kein Standard - oder was? Standardisierung von Sicherheit auf Smartphones aus dem Blickwinkel eines Trusted Service Management Systems
11:55 - 12:20 Uhr
Luise Dorenbusch
Stadt Leipzig/ Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Best-Student-Award: Vertrauensniveaubestimmung in der kommunalen Praxis
12:20 - 12:45 Uhr
Dr. Dirk Woywod, Dr. Torsten Lodderstedt
Verimi GmbH, yes IDP GmbH
Nutzung des Standards "OpenID for Verifiable Presentations" für die Anfrage und Präsentation von Verifiable Credentials durch eine regulierte ID-Wallet am Beispiel kombinierter ID-Daten von Personalausweis und Covid-19-Zertifikat
|
13:00 bis 13:30 Uhr: MITTAGSPAUSE |
Cyber-Sicherheit für die Wirtschaft
| Online-Wahlen und Cyber Security Standards
|
13:30 bis 13:45 Uhr
Sandra Karger
Eröffnungsimpuls aus dem BSI
| 13:30 bis 13:45 Uhr
Dr. Ulf Löckmann
Eröffnungsimpuls aus dem BSI
|
13:45 - 14:10 Uhr
Thorsten Eller, Ramon Rank
Hochschule Aalen, Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg
Cyberawareness - Sensibilisierung von Cybercrime auf Geschäftsführungsebene in mittelständischen produzierenden Unternehmen
14:10 - 14:35 Uhr
Thomas Kochanek, Marc Sparwel
KonzeptAcht GmbH
Open Source Security Information and Event Management (SIEM) im Rahmen von Kritis, IT-Sicherheitsgesetz und Good Practices
14:35 - 15:00 Uhr
Frank Cremer (entfällt)
University of Limerick/TH Köln
Cyber-Versicherung - Ein Einblick in die Ausschlüsse des deutschen Cyber-Marktes
| 13:45 - 14:10 Uhr
Jennifer Breuer, Sebastian Palm
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Herausforderung bei der Standardisierung von Sicherheitsanforderungen für Online-Wahlen
14:10 - 14:35 Uhr
Sebastian Palm, Dr. Jochen Rill
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Alter Solutions Deutschland GmbH
Fallstricke bei der Implementierung von sicheren Online-Wahlen.
14:35 - 15:00 Uhr
Dr. Ingo Hanke
SMA Solar Technology AG
Auch Hacker lesen Standards!
|
15:00 bis 15:15 Uhr: PREISVERLEIHUNG / AUSKLANG |