Studien
Folgende Studien wurden durch das BSI beauftragt oder erstellt.
Bild |
+Titel |
+Datum |
---|---|---|
![]() |
Quantum Machine Learning Das BSI hat bereits in zwei Projekten den Stand der Forschung und Technik des QML umfassend gesichtet und aus der Perspektive der IT-Sicherheit beleuchtet. Die Inhalte und Ergebnisse der beiden Projekte werden im Folgenden – in aufsteigender Aktualität - vorgestellt. |
20.03.2025 |
![]() |
Analyse der Zufallszahlenerzeugung in Browsern Die durch das BSI in Auftrag gegebene Studie zur Zufallszahlenerzeugung in Webbrowsern beschreibt und untersucht die Zufallszahlengeneratoren, welche von den Browsern Firefox, Chromium und Safari (unter der Annahme, dass Safari die Corecrypto-Bibliothek verwendet) für kryptographische Anwendungen verwendet werden. Gute Zufallszahlen sind unter anderem eine Vorraussetzung für den Aufbau sicherer Verbindungen im Internet. |
07.03.2025 |
![]() |
Security Evaluation of Hardware Design Synthesis |
12.11.2024 |
![]() |
Ende-zu-Ende-Verifizierbarkeitsmethoden bei Onlinewahlen |
30.10.2024 |
![]() |
Cyber Startup Landscape - Bay Area Die letzte Dekade führte zu einem erheblichen Wachstum des Cybersicherheitssektors und infolgedessen zu einem dynamischen Umfeld für Startups. Neue Trends, Innovationen und Technologien im Bereich der Cybersicherheit und den dazugehörigen Schlüsseltechnologien prägen somit die Zukunft maßgeblich. Aus diesem Grund veröffentlichen das BSI und die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (kurz Cyberagentur) die vorliegende Studie „Cyber Startup Landscape - Bay Area“, mittels derer ein Überblick über die wichtigsten Startups, Technologien und Trends im Bereich der Cybersicherheit gegeben werden soll. |
16.09.2024 |
![]() |
Codeanalyse von Open Source Software (Projekt CAOS) |
28.08.2024 |
![]() |
MANO Risikoanalyse in 5G Ziel der Studie ist es, MANO produktunabhängig zu beschreiben und zu analysieren, so dass auf Basis der Ergebnisse der Studie spezifische Zertifizierungsanforderungen erstellt werden können. |
24.05.2024 |
![]() |
Prüfung von Manipulationsmöglichkeiten von Hardware in verteilten Fertigungsprozessen Die IHP GmbH hat im Auftrag des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Studie erstellt, welche die Einflussmöglichkeiten von Angreifern innerhalb der Fertigungskette komplexer IT-Systeme beschreibt, z.B. das Einbringen von Hardware-Trojanern. |
15.05.2024 |
![]() |
Einsatz von Künstlicher Intelligenz in medizinischen Diagnosesystemen Im Projekt 540 „Einsatz von Künstlicher Intelligenz in medizinischen Diagnose- und Prognosesystemen“ erfolgte eine prototypische Entwicklung von Qualitätsmerkmalen für KI-Methoden im Bereich der EKG-Diagnostik. |
18.03.2024 |
![]() |
Laser Fault Injection Attack on the eXtended Merkle Signature Scheme Das Fraunhofer-Institut AISEC hat im Auftrag des BSI eine Studie erstellt, die einen neuartigen Laser-Fehlerangriff auf das Winternitz One-Time Signature (WOTS) Verfahren beschreibt, welches unter anderem in XMSS verwendet wird. Die Veröffentlichung skizziert die Vorbereitung und Durchführung des Angriffs auf einem Standard-Mikrocontroller sowie die Schwierigkeiten, die der Angreifer dabei überwinden muss. |
05.03.2024 |