Navigation und Service

secuvera als Prüfstelle im Programm NESAS CCS-GI anerkannt

Datum 18.06.2024

Die Anerkennungsstelle des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die secuvera GmbH am 1. Juni 2024 als neue Prüfstelle im Programm NESAS CCS-GI anerkannt. Damit leistet die secuvera GmbH in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in öffentlichen Mobilfunknetzen.

Prüfstellen in NESAS CCS-GI evaluieren Netzwerkprodukte, die Bestandteile von Mobilfunknetzen sind, anhand der spezifizierten Testfälle der 3GPP. Diese Testfälle prüfen Netzwerkprodukte auf bekannte Schwachstellen oder Fehler, die sich aus der Umsetzung der Spezifikationen der 3GPP ergeben. So wird eine grundlegende Sicherheit von Netzwerkprodukten in Mobilfunknetzen gewährleistet. Weiterhin kommt Prüfstellen eine wichtige Aufgabe in der Bewertung der Sicherheit der Entwicklungsprozesse für Netzwerkprodukte zu. Die Zertifizierung von Netzwerkprodukten nach NESAS CCS-GI hilft damit Herstellern und Nutzern von Netzwerkprodukten dabei, sichere Lösungen für Mobilfunknetze bereitzustellen.

Interessierte Hersteller haben damit in Zukunft die Auswahl zwischen drei anerkannten Prüfstellen für die Evaluierung von Netzwerkprodukten im Zertifizierungsprogramm NESAS CCS-GI. Wie schon in der Vergangenheit erfolgt die Festlegung während der Antragsstellung, bei der die ausgewählte Prüfstelle anzugeben ist.

Das Antragsformular für die Zertifizierung von Netzwerkprodukten nach NESAS CCS-GI ist auf Anfrage bei der Zertifizierungsstelle per E-Mail unter nesas@bsi.bund.de erhältlich.