eMergent: Pentest für vernetzte Produkte im Rettungsdienst
Datum 24.01.2025

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei Studien des Projektes "eMergent - Digitalisierung im Rettungsdienst" veröffentlicht. Das Projekt befasst sich insgesamt mit der fortschreitenden Digitalisierung im Rettungsdienst.
Die optimale Unterstützung des Rettungsdienstes durch digitalisierte Geräte kann Leben retten: Die Mitarbeitenden im Rettungsdienst gewinnen Zeit für die medizinische Behandlung, wenn sie bei Behandlung, Dokumentation und Einsatzmanagement unterstützt werden. Die verwendeten Geräte tauschen untereinander Informationen aus und geben einen Überblick über den körperlichen Zustand der zu behandelnden Person. Ein früher Informationsaustausch zwischen Leitstelle, Rettungsmittel und Krankenhaus optimiert den Gesamtprozess und die weitere Versorgung im Krankenhaus kann bereits während der Anfahrt vorbereitet werden.
Die nun veröffentlichte Studie "Befragung und Studie zum Stand der Digitalisierung" richtet ihren Blick auf die Bedarfsträger, wie Rettungsdienstpersonal, Führungskräfte und beauftragte Personen für Medizinproduktesicherheit. In dieser Studie wurden die Anwendenden der Geräte zu Sicherheitsmanagement, -awareness, dem Umgang mit vernetzten Produkten und ihren Erwartungen befragt. Konkret wurde darauf eingegangen, welche der vorhandenen Möglichkeiten der Digitalisierung genutzt werden, ob die Nutzenden angemessen geschult wurden, und die Risiken der neue Technologien bekannt sind. Durch die Befragung wurde identifiziert, wie die Agierenden die Risiken der Digitalisierung im Rettungsdienst erleben und ob diese bereits bei ihren Arbeitgebenden etabliert ist. Des Weiteren konkretisiert die Studie die verwendeten Technologien und zeigt an einem modellhaften Notfalleinsatz, welche Technologien zum Einsatz kommen und mit welchem Umfeld diese interagieren.
Die dritte und letzte Studie des Projektes "Ergebnisse der Sicherheitsuntersuchung" beschäftigt sich mit der Cybersicherheit von Produkten, die im bodengebundenen Rettungsdienst eingesetzt werden. Im Projekt wurden insgesamt elf Produkte, die im Umfeld des bodengebundenen Rettungsdienstes in Deutschland eingesetzt werden, einer Sicherheitsanalyse unterzogen. Dabei wurden Möglichkeiten für Cyberangriffe aufgezeigt und die Ergebnisse der elf Produktanalysen in anonymisierter Form dargestellt. Dies umfasst neben der Beschreibung der durchgeführten Angriffswege auch die Schwachstellen sowie mögliche Handlungsempfehlungen zu deren Vermeidung.
Im Rahmen des Projektes eMergent wurden bereits die Ergebnisse der Orientierungsstudie veröffentlicht. Diese gibt einen Überblick über die Verbreitung von Produkten im Rettungsdienst, den Digitalisierungs- und Vernetzungsgrad, die wichtigsten Stakeholder und bundeslandspezifische Besonderheiten.