Navigation und Service

Politleaks: BSI bietet unmittelbar Betroffenen des Datendiebstahls Beratung an

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die nationale Cyber-Sicherheitsbehörde möchte die Betroffenen des am 04. Januar 2019 bekannt gewordenen Datendiebstahls unterstützen. Das BSI bietet daher allen unmittelbar Betroffenen des Vorfalls an, sich mit ihren Fragen zur Informationssicherheit an die Cyber-Sicherheitsbehörde zu wenden.

Wie wurden Betroffene informiert?

Der Vorfall zum Datenleak wird durch die Sicherheitsbehörden seit dem 04. Januar 2019 gemeinsam bearbeitet. Die Analyseergebnisse der beteiligten Bundes- und Landesbehörden wurden im Cyber-Abwehrzentrum ausgetauscht.

Im Rahmen der durch das BSI durchgeführten Analyse wurden identifizierte betroffene Politikerinnen und Politiker über deren Partei-Geschäftsstelle informiert, dass es zu unerlaubten Zugriffen auf ihre Daten gekommen ist. Die strafrechtliche Aufklärung obliegt dem Bundeskriminalamt.

Wie können Sie das BSI kontaktieren?

Für Fragen zum Thema Cyber-Sicherheit und dem Datendiebstahl können Sie das BSI unter folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:

Bleiben Sie informiert – zu Ihrer Sicherheit

Mit dem Informations- und Beratungsangebot klärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik rund um das Thema IT-Sicherheit auf. Hier finden Sie Themen und Tipps zu Ihrer digitalen Sicherheit. Über die Webseite können Sie einen Newsletter sowie die BürgerCERT Sicherheitshinweise zu aktuellen Schwachstellen und sonstigen Risiken im Netz abonnieren.